Suchfunktion
Bundesbeerenobstseminar 2019 - Vorträge
Kulturführung unter den aktuellen
Rahmenbedingungen -Probleme und Lösungen
Die unten abrufbaren Vorträge der Referenten und Referentinnen des Bundesbeerenobstseminars 2019
lassen sich nur nach der Eingabe eines Passwortes, das den Seminarteilnehmern bekannt gegegben wurde, öffnen.
- Zwischen
Sickern und Verdunsten - das Wasser im Boden
- Vorstellung
eines Versuchs auf einem Praxisbetrieb (1)
- Vorstellung
eines Versuchs auf einem Praxisbetrieb (2)
- Ansprüche
von Beerenkulturen an die Gießwasserqualität und Nährstoffversorgung
- Düngekonzept
für Himbeeren mit besonderer Berücksichtigung der Sorte Kwanza
- Himbeeren -
Aktuelles zu Sorten
- Dormanz
und Kältebedürfnis bei Erdbeeren
- Kältebedarf
von Erdbeerpflanzen am Beispiel Clery
- Dormanz
und Kältebedürfnis bei Strauchbeeren
- Anbau
und Kulturführung von Ribes im Tunnel
- Johannisbeeren
im Tunnel, Erfahrungen im Obstbaubetreib Wörner
- Erfahrungen
mit dem Einsatz von Regalis bei Erdbeeren (1)
- Erfahrungen
mit dem Einsatz von Regalis bei Erdbeeren (2)
- Erfahrungen
mit dem Einsatz von Regalis bei Erdbeeren (3)
- Erfahrungen
mit dem Einsatz von Regalis bei Erdbeeren (4)
- Pflanzenschutz
im Beerenanbau- was kommt alles auf uns zu?
- Herbizidalternativen
zu Basta
- Unkrautregulierung
in Strauchbeeren und Erdbeeren - ein großes Problem
- Zertifizierung
von Strauchbeeren - Umsetzung der neuen AGOZ in Baden-Württemberg
- Bodendämpfung
- ein großflächiger Versuch in Langförden und Erfahrungen auf weiteren Standorten
- Anbau
von Erbeeren im Tunnel
