Navigation überspringen

Weinbaubetriebe zu Anziehungspunkten für Touristen entwickeln

Tourismusorganisationen als Kooperationspartner

 

Evelyn Schmidt

Projektkoordination Wein und Tourismus

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg

 

 

Urlaub in Deutschlands Weinregionen? Ohne Tourismusorganisationen nicht denkbar

 

 

Weintourismus - ein stark wachsender Markt, der in der Wein- und Tourismuswirtschaft weiter an Attraktivität und Bedeutung gewinnt. Der Grund: Beide Branchen profitieren von dieser Partnerschaft.

In den Weinregionen und Weinbaubetrieben werden diese Potenziale jedoch bei Weitem nicht ausgeschöpft. Es gibt Lücken in der Zusammenarbeit und ungenutzte Vermarktungsmöglichkeiten. Das Erfolgsrezept? Kooperation.

 

Ein einfaches und grundlegendes Mittel, um Weintourismus in Regionen zu entwickeln, ist die Zusammenarbeit zwischen Weinbaubetrieben und Tourismusorganisationen. Dieser Artikel gibt dafür hilfreiche Praxistipps sowie einen Überblick über die Tourismusorganisationen in der Weinregion Württemberg.

Nehmen wir eine Weinregion X mit entsprechender touristischer Infrastruktur. Gehen wir davon aus, dass wir interessierte Touristen haben, die diese Region besuchen wollen. Wo und wie glauben Sie, werden sich diese Touristen im Vorfeld Ihrer Reise informieren? Wer ist ihr Ansprechpartner, wenn es um die Suche nach einer Unterkunft oder Informationen und Tipps für ihren Urlaubsaufenthalt geht?

Was ist mit den Touristen, die bisher überhaupt noch nichts von der Weinregion X gehört haben? Oder denen, die die Weinregion X zwar kennen, bisher aber noch nicht in Betracht gezogen haben, dort ihren Urlaub zu verbringen? Wer übernimmt das Tourismusmarketing für die Region? Wer wirbt für die Weinregion als Urlaubsziel?

 

Wichtige Anlaufstellen

 

Die Tourismusorganisationen (TO) gehören zu den wichtigsten Anlaufstellen und Informationsquellen für Touristen. Dazu gehören die nationalen und regionalen Tourismusverbände genauso wie die lokalen Tourist-Informationen in den Städten und Gemeinden. Wer Urlaub plant, wird vor und während seiner Reise die TO des Urlaubsgebietes aufsuchen – vor allem online. Diese bieten Informationen über das Reiseziel, Sehenswürdigkeiten, Gastgeber, Ausflugs- und Veranstaltungstipps, Kartenmaterial, Reiseangebote u.v.m. TO leisten über die Gästeinformation hinaus aber noch mehr.

 

Welche Aufgaben übernehmen Tourismusorganisationen?

 

Tourismusorganisationen entwickeln und koordinieren die Tourismusstrategie der Region. Sie übernehmen eine Art Leitbildfunktion und definieren gemeinsam mit anderen Tourismusakteuren Reiseformen und Gästesegmente. Ziel ist es, für die Region Botschaften und Themenschwerpunkte zu definieren, mit der alle Tourismusakteure konsequent arbeiten. Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg arbeitet im landesweiten Tourismusmarketing beispielsweise schwerpunktmäßig mit den Themen Natur, Kultur, Genuss und Wohlsein.

Tourismus braucht Themen. Jedes Urlaubsziel, egal ob Stadt, Region oder Land, braucht eine touristische Strategie, ein Image, Themen, Bilder, die sich fest bei den Touristen verankern und die Grundlage für Zielgruppen, Angebote und Marketingaktivitäten bilden.

Wein, Weinbau und Winzer sind positiv besetzte Themen. Weintourismus bietet als ein auf die Weinanbaugebiete räumlich begrenztes Nischensegment optimale Voraussetzungen für die Positionierung als Urlaubsgebiet.

Es braucht jemanden, der die Region als Urlaubsgebiet bewirbt. TO bündeln und koordinieren das Tourismusmarketing der Region. Ihre Kernaufgabe ist es, die Region zu einer Marke zu entwickeln und als Urlaubsziel bekannt und beliebt zu machen. Ziel aller Aktivitäten von Messeauftritten, Werbemaßnahmen, der Erstellung von Print- und Onlinemedien, der Bearbeitung von Gästeanfragen bis hin zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist die Gästegewinnung. Die Arbeit der TO ist kein Selbstzweck. Sie ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Unterstützung aller touristischen Leistungsträger der Region.

TO gestalten und koordinieren das Tourismusangebot der Region. Sie führen die touristischen Angebote aller Leistungsträger zusammen und entwickeln und kombinieren daraus neue Reiseangebote. Tourismusorganisationen sind die wichtigste Schnittstelle im Urlaubsgebiet und zentraler Ansprechpartner für Gäste und Gästeanfragen. Sie planen, entwickeln, vermarkten und koordinieren den Tourismus einer Region. Ein einzelner Anbieter wie beispielsweise ein Hotel, ein Restaurant oder ein Weingut kann das nicht leisten. Es braucht übergreifende touristische Organisationen und zentrale Ansprechpartner, damit Regionen als eigentliche touristische Produkte funktionieren können.

 

Welche Organisationen gibt es?

 

Es gibt nationale, regionale und städtische TO.

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (www.deutschland-tourismus.de) arbeitet auf Bundesebene und ist die Marketingorganisation für Deutschland, dass heißt sie wirbt für Deutschland als Reiseland.

Auf Landesebene gibt es die Marketingorganisationen der einzelnen Bundesländer. Für Baden-Württemberg ist das beispielsweise die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (www.tourismus-bw.de).

Auf Regions- und Ortsebene gibt es darüber hinaus TO, die das Tourismusmarketing einzelner Regionen, Städte und Gemeinden koordinieren. In Württemberg sind das auf regionaler Ebene beispielsweise die Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand oder der Verkehrsverein Remstal-Route. Auf großstädtischer Ebene beispielsweise die Heilbronn Marketing GmbH oder die Stuttgart-Marketing GmbH. Auf kleinerer kommunaler Ebene beispielsweise die Tourist-Information Weinsberg.

Die Grenzen der Aktionsräume der TO verlaufen fließend und erfordern daher unter den einzelnen Organisationen eine feste Zusammenarbeit.

Eine Übersicht mit den wichtigsten regionalen und städtischen TO für die Weinregion Württemberg finden Sie in Übersicht 1.

Wenn es um Weintourismus geht, gibt es für die deutschen Weinregionen noch einen weiteren wichtigen Partner: das Deutsche Weininstitut. Neben dem Weinkulturkalender mit weinkulturellen Top-Events, Reise- und Veranstaltungstipps gibt es hier für Touristen Übersichten über Winzer, Weinerlebnisführer und weintouristische Highlights aller 13 deutschen Anbaugebiete. Ist Ihr Weinbaubetrieb schon auf www.deutscheweine.de registriert? Das DWI bietet der Weinwirtschaft viele Möglichkeiten, Regionen, Betriebe und Veranstaltungen zu bewerben.

 

Wie können Weinbaubetriebe die Zusammenarbeit mit Tourismusorganisationen voranbringen?

 

Informieren Sie sich zunächst, zum Beispiel bei Ihrer Stadtverwaltung, welche TO für Ihren Ort bzw. Ihre Region zuständig sind. Beachten Sie, dass TO durch unterschiedliche Organisationen und Kooperationen finanziert werden. Es gibt Kommunen, die in mehreren TO vertreten sind und solche, die in keiner TO vertreten sind.

Kennen die Mitarbeiter der TO Ihren Betrieb und Ihre Angebote? Wenn nicht, dann stellen Sie sich und Ihren Betrieb vor. Laden Sie die Mitarbeiter der Tourist-Information doch mal ein und zeigen Sie Ihre Gästeangebote vor Ort. Nur wenn die TO Ihre Angebote für z. B. Weinproben, Weinwanderungen, Veranstaltungen usw. kennt, dann wird sie Sie auch bewerben und bei Gästen empfehlen.

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hausprospekt und Ihre Angebote bei den entsprechenden Stellen ausliegen. Dazu gehören neben der örtlichen Tourist-Information auch andere Stellen, an denen sich Touristen aufhalten, wie beispielsweise Hotels, Gastronomie-, Freizeit- und Kultureinrichtungen oder auch andere Weinbaubetriebe – natürlich unter der Voraussetzung, dass Sie auch deren Informationen auslegen und für Ihre Gäste bereithalten.

Erfragen Sie bei Ihrer TO, welche kostenfreien und kostenpflichtigen Kooperationsmöglichkeiten sie Ihnen als Weinbaubetrieb bietet. Nutzen Sie Möglichkeiten wie beispielsweise Anzeigenangebote, Messeteilnahmen, Weiterbildungsangebote und Qualifizierungsmaßnahmen gezielt zur eigenen Vermarktung und Präsentation. Teilweise besteht sogar die Möglichkeit, als Weinbaubetrieb selbst Mitglied in der TO zu werden. Damit können Sie noch stärker von den Marketingaktivitäten profitieren und einen wertvollen Beitrag zur Tourismusentwicklung Ihrer Region leisten.

Füttern Sie Ihre TO regelmäßig mit Daten, Informationen und Neuigkeiten und halten Sie Kontakt zu den Mitarbeitern. Es sollten mehr Informationen als lediglich Ihr Name und Ihre Adresse vorliegen.

Kooperation hat immer zwei Seiten: Nehmen wir an, dass Gäste aus Bremen Ihren Weinverkauf besuchen. Haben Sie und Ihre Betriebsmitarbeiter Empfehlungen für Touristen parat? Kennen Sie die Öffnungszeiten von Museen und Besenwirtschaften in Ihrer Umgebung? Bieten Sie Ihren Gästen Informationen über die (Wein)-Region und andere touristische Attraktionen und Angebote? Wenn ja, dann ist das schon sehr professionell. Wenn nicht, dann besuchen Sie doch einfach mal Ihre Tourist-Information und informieren Sie sich – online oder persönlich vor Ort.

Betrachten Sie die Tourismuswerbung und das Tourismusangebot Ihres Ortes bzw. Ihrer Region aus der kritischen Sicht eines Gastes. Ist das Thema Wein ausreichend präsent? Werden Informationen zur Weinregion, weintouristische Gästeprogramme usw. angeboten? Wenn nicht, dann suchen Sie den Kontakt zu den TO. Bringen Sie Vorschläge ein und entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Partnern vor Ort neue Gästeangebote bzw. erweitern Sie das bestehende Angebot. Das bringt nicht nur Ihre Region, sondern auch Ihren Weinbaubetrieb weiter voran.

Beachten Sie aber auch, dass TO neben dem Wein auch andere touristische Themen bearbeiten - je nachdem, welche Schwerpunkte in der Tourismusstrategie gesetzt wurden.

 

Schlagkräftiger Mehrwert

 

Der Tourismus wird sich für die deutsche Weinwirtschaft zu einem immer wichtigeren Standbein entwickeln. Die Kosten für die Weinproduktion in unseren kleinstrukturierten Anbaugebieten, insbesondere den Hang- und Steillagen, sind langfristig nicht konkurrenzfähig. Wir können nicht so günstig wie in den Weinbaunationen der Neuen Welt produzieren. Wir brauchen einen anderen schlagkräftigen Mehrwert, um wettbewerbsfähig zu bleiben und um am Weinregal beim Konsumenten Emotionen auszulösen.

Unsere Stärken sind 13 landschaftlich reizvolle Weinregionen mit zahlreichen Möglichkeiten für Aktiv- und Kultururlauber, Ausflügler und Weinliebhaber. Unzählige Möglichkeiten für neue Angebote und Einnahmequellen.

 

  zurück

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung