Navigation überspringen

Späte Fruchtausdünnung mit Benzyladenin

 

 

Dr. Franz Rueß, LVWO Weinsberg

Hans-Dieter Beuschlein, OVB Augustenberg

Michael Zoth, KOB Bavendorf

 

 

Die Zulassungssituation an Präparaten für die chemische Fruchtausdünnung bei Apfel ist in Deutschland leider alles andere als befriedigend. Das altbewährte Amidthin (Naphtylacetamid) ist bereits seit Jahren nicht mehr zugelassen. Das Aufbrauchen von Restmengen dieses Präparates ist nicht mehr möglich. Die Zulassung für den Wirkstoff Ethephon (Handelspräparat Flordimex 420) ist ebenfalls ausgelaufen. Hier ist ein Aufbrauchen von Restmengen im Jahr 2006 aber noch möglich. Dabei ist die chemische Fruchtausdünnung die zentrale Maßnahme mit der die Fruchtgröße im laufenden Jahr gesteigert und Alternanz in den Folgejahren vermieden werden kann. Ohne sie wäre der Erwerbsanbau von Äpfeln ähnlichen Ertragsschwankungen von Jahr zu Jahr ausgesetzt wie der Streuobstbau.

 

Aufgrund der prekären Zulassungssituation hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in diesem Jahr erneut eine Genehmigung nach § 11 des Pflanzenschutzgesetzes („Gefahr im Verzug“) für den Wirkstoff Benzyladenin erteilt. Damit ist eine Anwendung der Handelspräparate MaxCel (Vertrieb Firma Spiess Urania) und Globaryll 100 (Vertrieb Firma Globachem) im Erwerbsanbau möglich. Es zeichnet sich ab, dass dieser Wirkstoff auch zukünftig zur Verfügung stehen wird, da entsprechende Zulassungsverfahren angelaufen sind.

 

6-Benzyladenin ist in Wirkstoff aus der Gruppe der Cytokinine und regt die Zellteilung sowie die Blütenknospenanlage von Pflanzen an. Gegenüber anderen Ausdünnungsmitteln haben die Benzyladenine den Vorteil, dass sie die Fruchtgröße sowohl über die Zellteilung (Wuchsstoffeffekt) als auch über den Ausdünnungseffekt (weniger Früchte je Baum) steigern. Ein weiterer großer Vorteil ist der Einsatz im 10-12 mm Stadium, zu welchem der Fruchtbehang bereits gut zu erkennen ist. Ausdünnungsmaßahmen ins „Ungewisse“ hinein, wie der Einsatz von Blütendünnern zum Zeitpunkt der Aufblüte oder das Risiko von Blütenfrostschäden nach Ausdünnungsmaßnahmen, sind damit weitgehend ausgeschlossen. Optimale Anwendungsbedingungen finden sich zu Beginn einer Schönwetterperiode, wenn die Temperaturen über 15° Celsius liegen. Vorgeschaltete Blütendünner wie Ammoniumthiosulfat (z.B. Handelspräparate ATS, Agro20N etc.) verbessern die Wirkung.

 

Erstmalig wurde 2005 ein Landesversuch zur chemischen Fruchtausdünnung in Baden-Württemberg in der Rheinebene (OVB Augustenberg), am Bodensee (KOB Bavendorf) und der mittleren Neckarregion (LVWO Weinsberg) durchgeführt. Ziel war es den Wirkungsgrad und die Wirkungssicherheit der Benzyladeninpräparate zu testen und Integrationsmöglichkeiten in bisherige Ausdünnungsstragtegien zu erarbeiten (Tabelle 1).

Tabelle1: Versuchsanstellung Landesversuch chemische Fruchtausdünnung 2005
Standorte KOB Bavendorf, LVWO Weinsberg, OVB Augustenberg

 

Anwendung

Aufwandmenge in g/ml je Hektar

(2 Meter Kronenhöhe)

Zeitpunkt

1

Kontrolle

unbehandelt

unbehandelt

2

ATS 1x

Amid + Öl + Ethephon

Agro20N 12,5 kg

Amidthin 800 g

Promanal neu 3000 ml

Flordimex 300 ml

Aufblüte mehr- jähriges Holz

Abblüte

3

BA (MaxCel)

MaxCel 5000 ml

10-12 mm Fruchtgröße am mehrjährigen Holz

4

BA (Globaryll)

Globaryll 100 1000 ml

10-12 mm Fruchtgröße am mehrjährigen Holz

5

BA (Globaryll) + Netzmittel

Globaryll 100 1000 ml

Pronet Alpha 3000 ml

10-12 mm Fruchtgröße am mehrjährigen Holz

6

ATS

BA (MaxCel)

Agro20N 12,5 kg

MaxCel 5000 ml

Aufblüte mehr-jähriges Holz

10-12 mm Fruchtgröße am mehrjährigen Holz

7

ATS 1x

BA (MaxCel) + Ethephon

Agro20N 12,5 kg

MaxCel 5000 ml

Flordimex 300 ml

Aufblüte mehr-jähriges Holz

10-12 mm Fruchtgröße am mehrjährigen Holz



Die einheitliche Versuchsanstellung mit jeweils 10 exakt ausgezählten Bäumen der Blühstärke 7 je Variante wurde mit den Sorten Gala (in Bavendorf und Weinsberg) und Golden Delicious (am Augustenberg) durchgeführt. In der Kontrollparzelle wurde keinerlei Ausdünnung betrieben. Als Vergleichsvariante diente die Behandlung mit ATS in die Aufblüte und eine Mischung aus Amid und Ethephon in die Abblüte (Variante 2), die in den vorangegangenen Jahren befriedigende Ergebnisse erbracht hatte. Um die beiden Handelsprodukte vergleichbar zu machen, wurde die gleiche Wirkstoffmenge eingesetzt. Um eventuelle Wirkungsverbesserungen durch bessere Aufnahme in die Pflanzen zu erzielen, wurde das Präparat mit der schlechteren Formulierung mit einem Netzmittel kombiniert (Variante 5). Schließlich wurde die Kombination mit anderen Ausdünnungspräparaten getestet. Es wurden jeweils ganze Reihen appliziert. Die Versuchsbäume wurden nicht weiter von Hand ausgedünnt, um den reinen Wirkstoffeffekt zu zeigen. Die restlichen Bäume hingegen wurden praxisüblich im Juli zusätzlich von Hand ausgedünnt.    

 

Wie die Ergebnisse zeigen, ist die reine Ausdünnungswirkung von Benzyladenin gering (Tabelle 2). Wenn ein hoher Fruchtbehang entsprechend reduziert werden soll, ist der Effekt nicht ausreichend. Dies bestätigten auch zahlreiche Berichte aus Praxisbetrieben mit ähnlichen Erfahrungen. Bei der angewandten Aufwandmenge liegt der Wirkungsgrad lediglich bei rund 15%. Dieser Wirkungsgrad lässt sich zudem nur an einem Standort (Bavendorf), der einen sehr hohen Ausgangsblütenbesatz hatte (Blühstärke 9) statistisch absichern. In der laufenden Saison ist bei entsprechenden Sorten und stark blühenden Beständen deswegen mit höheren Aufwandmengen zu arbeiten.

Tab. 2:Auswirkung der chemischen Fruchtausdünnung auf Ertrag und Fruchtgröße

 

Landesversuch Ausdünnung mit

Benzyladenin 2005

KOB Bavendorf

Sorte Gala

LVWO Weinsberg

Sorte Gala

OVB Augustenberg

Sorte Golden Delicious

 

Ertrag

/Baum

in kg

Wirk.

grad

in %

Frucht-

gew.

in g

Ertrag

/Baum

in kg

Wirk.

grad

in %

Frucht-

gew.

in g

Ertrag

/Baum

in kg

Wirk.

grad

in %

Frucht-

gew.

in g

1. Kontrolle

36,7

Ko    a

105  a

32,3

Ko     a

91     b

26,9

Ko     a

109  d

 

2. A / Am + E

31,1

29,5  b

105  a

28,4

31,2  b

109  a

26,1

14,7   a

137  ab

 

3. BA Max

42,1

26,9  b

107  a

32,1

11,9  ab

98    ab

26,2

1        a

121  bcd

 

4. BA Glo

39,8

18,9  b

105  a

34,4

12,6  ab

100  ab

26,6

0        a

116  cd

 

5. BA Glo + N

39,0

31,3  b

110  a

30,3

22,4  ab

97    ab

25,1

15,9    a

132  abc

 

6. ATS / BAMax

36,3

24,9  b

112  a

33,9

14,0  ab

98    ab

24,5

1         a

143  a

 

7. BAMax + E

38,1

16,4  b

115  a

32,6

23,9  ab

97    ab

23,4

14,7    a

141  a

 

Wirkungsgrad nach Abbott bezogen auf die unbehandelte Kontrolle, Buchstaben nach Zahlenwerten = Signifikanz der Aussage nach TUKEY, Grenzdifferenz a=0,05

 




Tendenzielle Verbesserungen in der Wirkung erbrachten zum einen die Kombination mit dem Netzmittel Pronet Alpha, sowie die vorgeschaltete Applikation des Düngemittels Ammoniumthiosulfat (ATS) zum Zeitpunkt der Aufblüte am mehrjährigen Holz.


Deutlich zu sehen ist hingegen die Auswirkung von Benzyladenin auf das Fruchtgewicht. Trotz geringer Wirkung bezüglich der Reduktion der Fruchtanzahl sind in allen behandelten Varianten und an allen Standorten die Fruchtgewichte höher. In der Regel liegt dieser Effekt in der Größenordnung von 5-8 Gramm je Frucht, er lässt sich auch hinreichend statistisch absichern.

 

Tab. 3: Wirtschaftliche Aspekte der Chemischen Fruchtausdünnung

Landesversuch

Ausdünnung mit

Benzyladenin

2005

KOB Bavendorf

Sorte Gala

LVWO Weinsberg

Sorte Gala

OVB Augustenberg

Sorte Golden Delicious

Pack Out

Erlös /Baum

Pack Out

Erlös /Baum

Pack Out

Erlös /Baum

Kg /Baum

In % zu Ko

Kg /Baum

In % zu Ko

Kg /Baum

In % zu Ko

1. Kontrolle

3,2

100

1,6

100

7,5

100

2. A / Am + E

8,2

104

7

111

16

129

3. BA Max

3,9

114

2,6

111

9,8

110

4. BA Glo

2,8

108

4,5

123

6,7

100

5. BA Glo + N

4,9

114

2,5

103

12,9

118

6. ATS / BAMax

5,1

107

2

118

15,4

124

7. BAMax + E

5,4

116

2,8

110

13,6

115

Pack Out = Sortierklassen 70-85 mm Fruchtdurchmesser, Erlös je Baum errechnet aus Anteil Sortierklasse x Preis in Klasse x Baumertrag in Relation zur unbehandelten Kontrolle



Tabelle 3: Wirtschaftliche Aspekte der Chemischen Fruchtausdünnung,Wie Tabelle 3 zeigt hat dieser Fruchtgrößen steigernde Effekt deutliche Auswirkungen auf den wirtschaftlichen Erfolg. Früchte in der Idealsortierung 70-85 mm Fruchtdurchmesser lassen sich vor allem bei der Sorte Gala am besten vermarkten und erzielen daher die höchsten Preise. Rechnet man nun den Gesamtertrag eines Baumes auf die erzielten Sortierklassen und die dazugehörigen Preise um, so schneiden die behandelten Varianten allesamt besser ab, als die unbehandelte Kontrolle. Der finanzielle Aufwand für die chemische Fruchtausdünnung mit Benzyladenin hat sich damit in jedem Fall gelohnt. Sehr gute Ergebnisse werden auch hier in der Kombination mit Ammoniumthiosulfat erreicht.

 

Neben hohen Erträgen mit entsprechend gutem Pack Out spielt die Arbeitswirtschaft in den Erwerbsobstbaubetrieben eine große Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg. Wie Tabelle 4 zeigt, kann durch die vorgeschaltete chemische Fruchtausdünnung viel Zeit bei der in jedem Fall nötigen Handausdünnung eingespart werden. In der Regel stellt der Erwerbsbetrieb den idealen Fruchtbehang nach der Junifallperiode von Hand ein. Dabei werden auch Früchte mit Schorf- oder Schädlingsbefall entfernt. Im vorliegenden Versuch wurden die Randbäume neben den Versuchsbäumen, die ebenfalls mit behandelt worden waren, im Juli von Hand ausgedünnt und die dafür erforderliche Arbeitszeit festgehalten. Es zeigte sich, dass durch die vorangegangene chemische Ausdünnung Einsparungen im Arbeitszeitaufwand bis zu 20 Prozent erzielt werden konnten. Ebenfalls konnte zu diesem Zeitpunkt bereits die Steigerung der Fruchtgewichte in den behandelten Parzellen festgestellt werden. Der Entwicklungsvorsprung dieser Früchte hinsichtlich Fruchtgröße blieb bis zur Ernte erhalten und konnte durch die Handausdünnung nicht mehr wett gemacht werden.

 

Tabelle 4: Zeitaufwand für Handausdünnung am 16.07.05 nach vorangegangener chemischer Fruchtausdünnung

Arbeitszeit-

Erhebung

LVWO Weinsberg

Arbeitskraft

Minuten

Je Baum

Arbeitskraft

Aufwand

In % zur Kontrolle

Gewicht von 100

Früchten am

16.07.2005 in kg

1. Kontrolle

7,9

100

3,7

2. A / Am + E

6,3

80

4,8

3. BA Max

7,2

91

4,6

4. BA Glo

6,5

82

4,4

5. BA Glo + N

7,3

92

4,4

6. ATS / BAMax

6,2

78

4

7. BAMax + E

6,4

81

4,4



 

Eine optimale Ausdünnungsstrategie (Abbildung 1) besteht aus mehreren Behandlungen zu zeitlich gestaffelten Anwendungsterminen. Es ist nicht möglich den Idealbehang mit einer einzigen Maßnahme zu erreichen. Dies ist auch nicht sinnvoll, da aufgrund von Witterungsbedingungen (Frostgefahr) oder aufgrund von Schaderregerbefall (Schorf, Apfelwickler, Sägewespe etc.) gewisse Reserven am Baum verbleiben müssen und erst nach dem Junifall der optimale Behang je Baum manuell eingestellt wird. Es ist aber sinnvoll soweit wie möglich chemisch vorzuarbeiten, da die Kosten der Handausdünnung ein Vielfaches der chemischen Ausdünnung betragen. 

 

Abbildung 1: Ausdünnungsstrategie zur Annäherung an die optimale Behangdichte


 

 

Abbildung: Mögliche Ausdünnungsmaßnahmen bei Apfel in der Saison 2006

 

Für den Betriebsleiter ist es zunächst einmal wichtig sich einen exakten Überblick über die Blühstärken seiner Apfelanlagen zu verschaffen. Dazu sollte man sich auch nicht scheuen zum Zeitpunkt „rote Knospe“ einmal ein paar Bäume mit einem Handzählgerät (Kosten etwa 10 €) exakt auszuzählen. Hierdurch kann das Auge geschult werden, um später eine Einteilung in Blühstärkenoten vorzunehmen (1 = keine Blüten, 3 = niedrig, 5 = mittel, 7 = hoch, 9 = Weißblüte). In Abhängigkeit von der Blühstärke können dann die späteren Ausdünnungsmaßnahmen hinsichtlich Anzahl der Behandlungen und Höhe der Mittelaufwandmengen bemessen werden.

 

Benzyladenin ist ein weiterer Baustein in einer zeitlichen Kette von Maßnahmen zum idealen Fruchtbehang und zu gut bezahlten Fruchtgrößen. Angesichts sinkender Erzeugerpreise und steigender Arbeitskosten ist es erstaunlich, dass immer noch viele Betriebe auf das Instrument „chemische Fruchtausdünnung“ im Rahmen ihrer Kulturführung so wenig Augenmerk lenken.

 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung