Topaz |
|
|
Herkunft: |
Tschechien, Prag (Strizovice), Kreuzung aus ‘Rubin’ x ‘Vanda’, Sortenschutz Fa. Malus bunda |
|
Wuchs: |
Anfangs mittelstark, später schwächer, breit aufrecht, gute Garnierung, flacher Astabgang, büschelartig verzweigte Triebenden |
|
Blüte: |
Mittel, etwas frostempfindlich, reichblühend auch am einjährigen Holz |
|
Pflückreife: |
Mitte bis Ende September (kurz vor ‘Golden Delicious’), wenig folgernd, kein Fruchtfall |
|
Ertrag: |
Setzt früh ein und ist dann hoch und regelmäßig (bereits im 3. Laub 7 kg/Baum) |
|
Lagereignung: |
Im Kühllager bis März, problemlos im ULO-Lager bis Mitte Juni, genußreif ab Mitte Oktober |
|
Fruchtbeschreibung: |
Fruchtgröße mittel, Fruchtform breit kugelförmig, mittelbauchig, kurzachsig,Kelchgrube schüsselförmig mit leichten Höckern, Stielgrube strahlenförmig berostet, Grundfarbe grünlichgelb, 75% orangerote bis dunkelrote streifige Deckfarbe, Fruchtschale glatt und nach Auslagerung rasch fettend, Fruchtfleisch weiß, grobzellig, saftig, anfangs fest, nach Lagerung schnell weich, sehr guter Geschmack, guter Vitamin C Träger |
|
Krankheiten und Schädlinge: |
Schorfresistent (Vf), wenig Mehltau, etwas anfällig für mehlige Apfellaus und Feuerbrand |
|
Allgemeine Beurteilung: |
In allen Merkmalen sehr gute Sorte, die auch für den Intensivobstbau geeignet ist |
