Weinbaubetrieb Burg Wildeck

Der Betrieb liegt in einem südlich orientierten Hochtal. Bedingt durch die Höhenlage (330 - 370 m über NN) ist die Temperatur niedriger und die Entwicklung der Rebe dadurch etwa 10 Tage später als in Weinsberg und Gundelsheim. Das Hochtal bleibt im Herbst nebelfrei, so dass die Trauben im Oktober sehr gut reifen können. Durch die Reife im kühleren Klima bleibt die Säure recht hoch und es können spritzige Weiß- und Roséweine erzeugt werden. Die Erträge bleiben durch die kühleren Bedingungen niedriger, was den Weinen Stoffigkeit verleiht.

Die Böden sind sehr stark wechselnd zwischen tiefgründig-schwer und sandig-leicht-flachgründig. Sie entwickelten sich aus Keupermaterial mit eingelagerten Sandsteinbänken. Die Flächen sind zum größten Teil steil (um 30 %), werden aber im Direktzug bewirtschaftet.

Wegen der angeführten klimatischen Besonderheit werden überwiegend Weißweinsorten (Riesling, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay und Kerner) angebaut. Von den Rotweinsorten sind auch Samtrot und Spätburgunder sowie Acolon vertreten. Relativ umfangreich ist auch die Fläche neuer, pilzresistenter Sorten.

 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung