Staatlich geprüfte/r Techniker/in für Weinbau und Oenologie

 

Fortbildungsziel

Im Bildungsgang "Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Oenologie“ werden qualifizierte Fachkräfte fortgebildet, die leitende Aufgaben mit eigenem Verantwortungsbereich übernehmen können. Neben der Führung des eigenen Betriebs als selbständiger Unternehmer stehen den Absolventen Führungspositionen in den Bereichen Weinbau, Kellerwirtschaft, sowie im Weinfachhandel offen. Mit Abschluss der Prüfung werden die Fachhochschulreife und die Ausbildereignung erworben.

 

Beginn und Dauer

 

Die Fortbildung dauert zwei Jahre, die in vier Halbjahre untergliedert sind. Die Kurse beginnen jährlich Anfang September und dauern bis Ende Juli.

 

Anmeldung

 

Der Bildungsgang wird jährlich angeboten. Anmeldeschluss ist jeweils der 31. März im Jahr des Kursbeginns.

 

Die Anmeldung erfolgt mit einem Anmeldeformular (Download PDF-Formular).
Das Formular kann auch bei der unten stehenden Adresse angefordert werden.

Der Anmeldung sind beizufügen:

1. Tabellarischer Lebenslauf

2. als beglaubigte Kopien:

    - Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule

    - Abschlusszeugnis der Berufsschule

    - Zeugnis der Berufsabschlussprüfung

    - Nachweise über berufliche Tätigkeiten

3. Ein Passbild

 

Zugangsvoraussetzungen

 

Für die Zulassung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Winzer/in, Weintechnologe / Weintechnologin oder in einem anderen Beruf der Landwirtschaft erforderlich. Darüber hinaus ist eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung nachzuweisen, die nach der abgeschlossenen Berufsausbildung erworben wurde.



Voraussetzung eigenes Notebook

Im Unterricht lernen Sie am eigenen Notebook. Dieses benötigt mindestens Windows 10 oder MacOS 10.15. Sollten Sie sich ein neues Gerät kaufen wollen, raten wir bei geringer Erfahrung auf ein Windows Betriebssystem zurückzugreifen. Denn hier ist die Unterstützung durch unsere Lehrenden optimal. Ein Internetzugang und das Office Paket werden von der Schule bereitgestellt.

Sollten Sie sich bei einem vorhandenen Gerät nicht sicher sein, ob das benötigte Betriebssystem installiert ist, können Sie die wie folgt nachschauen:
Bei einem Apple-Notebook: Wähle im Apple-Menü (dem Apfel) in der Bildschirmecke die Option "Über diesen Mac". Der Name der macOS-Version, gefolgt von der Versionsnummer, sollte dann angezeigt werden.
Bei einem Windows-Notebook: Nutzen Sie die Tastenkombination [Windows] + [R], um das Dialogfenster „Ausführen“ zu öffnen und geben dann [winver] in das Eingabefeld ein. Nach klicken auf [OK].


Inhalt der Fortbildung

 

An der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg werden seit 1868 Nachwuchskräfte für den Wein- und Obstbau fortgebildet. Die Schwerpunkte der Fortbildung sind der Weinbau und die Weinbereitung, inklusive Mikrobiologie und Sensorik. Betriebswirtschaft und Marketing sind für zukünftige Unternehmer unerlässlich und bilden einen weiteren Schwerpunkt.

Der Unterricht wird ergänzt durch ein umfangreiches Programm an praktischen Übungen, Seminaren und Exkursionen. Hierzu stehen insbesondere die Versuchsbetriebe der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau zur Verfügung. Sie vermitteln den Studierenden Einblicke in praxisorientierte Versuchsarbeit und damit wertvolle Erkenntnisse für ihre spätere Berufstätigkeit.

  

Stundentafel

 

Unterrichtsstunden pro Woche

Pflichtbereich

Grundstufe

Fachstufe

Lernbereich I

Betriebliche Kommunikation 1)  2)

3

2

Berufsbezogenes Englisch 1)  2)

3

3

Betriebswirtschaftslehre

3

3

 

Lernbereich II und III

Technische Mathematik

4

 

Informationstechnik

2

 

Weinbau 1)  2)

3

4

Standortkunde

2

 

Spezielle Biologie

2

 

Oenologie 1)  2)

3

6

Frucht- und Brennereitechnologie

 

2

Sensorik

2

 

Spezielle Chemie

3

 

Mikrobiologie  2)

2

 

Unternehmensführung 1)  2)

2

2

Marketing

 

2

 

Technikerarbeit

 

4

 

Wahlpflichtbereich

2

6

 

 

 

Wahlbereich

4

6

 

 

 

Summe

40

40

 

Prüfungsfächer 1)

Kernfächer der Grundstufe 2)

 


   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
    
   
   
   


   
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Post an folgende Anschrift:

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg
Abteilung Bildung/Sekretariat
Traubenplatz 5
74189 Weinsberg

oder per E-Mail als PDF-Datei an: bildung[at]lvwo.bwl.de

Ansprechpartner

Sekretariat Bildung
Tel.: +49 7134 504 131
Tamara Katzenmajer, Sekretariat Bildung
Dr. Oliver Schmidt, Abteilungsleiter Bildung

 

Stand: Januar 2020


   zurück

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung