Navigation überspringen

Ohne Mostvorklärung keine Weinqualität

 

Edgar R. Funk

LVWO Weinsberg

 

 

Grundsätzlich Trubbildung vermeiden

 

Die Grundlage für reintönige, aromakräftige und ausdrucksstarke Weine wird bereits mit der Mostvorklärung gelegt. Schon beim Traubentransport, Traubenverarbeitung und Mostabtrennung sind jedoch alle technischen Möglichkeiten auszuschöpfen, um die Bildung von Trubstoffen und kolloidaler Partikel zu vermeiden bzw. auf einen geringen Grad zu reduzieren zur Förderung der Mostklärleistung und Standzeitverkürzung. Lesetechnik, schonender Traubentransport, geringe mechanische Belastung, Traubenverarbeitungslinien unter Ausnutzung der Gravitation, schonendes Einmaischen der Traubenbeeren, langsamlaufende pulsationsarme Excenterschneckenpumpen, großdimensionierte Schneckenförderer mit geringer Drehzahl, kurze Transportwege und schonende Pressprogramme leisten dazu einen maßgeblichen Beitrag.
 

Separator zur Mostklärung
Separator zur Mostklärung

 

Unterschiedliche Trub- und Kolloidstruktur

 

Je nach Art  und Zustand des Lesegutes und der mechanischen Belastung bei den weiteren Verarbeitungsschritten enthält der gewonnene Most eine quantitativ und qualitativ  sehr unterschiedliche Trub- und Kolloidstruktur welche sich differenziert auf das Mostklärverfahren  und die späteren Filtrationsprozesse auswirken. Während die Abtrennung partikulärer Trubstoffe mit abgegrenzter Oberfläche  wie z. B. Traubenfragmente, Zellgewebe, Traubenmark, Erdreste, Staub, Bakterien, Hefen und Kristalle normalerweise unproblematisch ist, können sich in Gegenwart von Teilchen kolloidaler Natur („Feintrub“) erhebliche trenntechnische Probleme bei der Mostklärung und den späteren Filtrationsprozessen einstellen. Die geringe Dichtedifferenz der Kolloide zum Most verlangsamt erheblich die Sedimentationsgeschwindigkeit.  Es können Klärschwierigkeiten  (ungenügende Fluxraten) und unzureichende Schönungswirkungen auftreten sowie Kristallisationsvorgänge (Weinsteinstabilität) verschleppt werden. Auch unvorhersehbare Nachtrübungen auf der Flasche können ausgelöst werden. Kolloide (Leim) sind hochmolekulare Teilchen in einer Größenordnung von 1-100 nm. Stofflich sind die kolloidalen  Substanzen in Polysaccharide, Polypeptide (Eiweiße) und kondensierte polyphenolische  Verbindungen einzuteilen.  Derartige kolloidale Lösungen sind sehr instabil. Schon geringe Veränderungen der Lösungsparameter wie zum Beispiel eine Verschiebung des pH-Wertes, Konzentrations- und Temperaturveränderungen können den Zustand kolloidaler Lösungen verändern und unerwünschte Trübungssuspensionen verursachen, die durch Schönung und Filtration korrigiert werden müssen. Jeder zusätzlich erforderliche Filtrationseingriff in der späteren Weinausbauphase entzieht dem Wein einen Teil seiner nativen sensorischen Qualität, wertvolle Aromastoffe gehen verloren, bei den Weißweinen wird das natürlich eingebundene Kohlendioxid vermindert mit dem Verlust an Frische, Spritzigkeit und Finesse.

 

Mostklärung reduziert unerwünschte Mikroorganismen

 

Mit der Mostklärung  wird auch die Population der sogenannten wilden Hefen und die unerwünschte Bakterienflora erheblich vermindert. Mikroorganismen besiedeln und vermehren sich an Trubstoffen, betreiben einen intensiven Stoffwechsel im sauerstoffgesättigten Most und geben ihre unerwünschten Stoffwechselprodukte ab. Ein Anstieg der flüchtigen Säure, die Bildung von Essigsäureestern, unerwünschte Schwefelverbindungen und andere Fehltöne sind die unmittelbaren belastende Folgen. Auch die Schwefelbilanz wird nachteilig beeinflusst durch erhöhte Bildung von Bindungspartnern (Ketosäuren, Carbonylverbindungen) der schweflige Säure.

 

Wie scharf soll die Mostklärung sein?

Auf  welche Art und Weise der Most geklärt wird spielt eher eine untergeordnete Rolle. Wichtig bei der Mostklärung ist der Klärgrad.  Umfassende Untersuchungen haben immer wieder bestätigt, dass unter Standardbedingungen (gesundes, reifes Lesegut, schnelle schonende Verarbeitung) vor Eintritt der alkoholischen Gärung ein Restrubgehalt von 0,6 Gewichtsprozent (Gew% ) oder 100 NTU (nephelometric tubidy units), messbar mit einem Trübungsphotometer, nicht überschritten werden soll.  Eine zu scharfe Vorklärung entzieht den Hefen wichtige Nährstoffe sowie die erforderliche  "Innere Oberfläche" und ist oft mit einer der Hauptgründe, dass Gärschwierigkeiten auftreten, ein nichtangestrebter  Restzuckgehalt verbleibt, welcher eine Vielzahl von Problemen nach sich zieht. Eine andere Situation stellt sich bei hagelgeschädigtem, massiv pilzinfiziertem Lesegut mit Fäulnisanteilen dar.  Eine unverzügliche sorgfältige scharfe Mostvorklärung ist in solchen Fällen unumgänglich.  Es ist zweckmäßig zur Vergärung eine künstliche Oberfläche durch den Zusatz von 20-40 g/hl Cellulose, Kieselgur, Perlite oder Bentonit wieder herzustellen. Die  Hefen sind bereits beim Hefeansatz und während der alkoholischen Gärung durch optimierte Nährstoffgaben und angemessene Temperaturführung zu unterstützen.

Kieslgurfilter mit horizontal eingebauten Klärelementen zur Mostklärung
Kieslgurfilter mit horizontal eingebauten Klärelementen zur Mostklärung

 

Die Maische mit einer großdimensionierten Schnecke fördern
Die Maische mit einer großdimensionierten Schnecke fördern

 

Keine Hefelagerung ohne Mostklärung

 

Weinlagerung auf Voll- oder Feinhefe nach Gärungssabschluss hat sehr vielfältige oenologische Vorteile. So werden während der postfermentativen Autolysephase der Hefezellen wertvolle Bestandteile (Polysaccharide, Aminosäuren, Eiweiße, Mannoproteine und Fettsäuren) freigesetzt und dem Wein zugeführt. Die Mündfülle und  Körper des Weines werden dabei positiv beeinflusst. Darüber hinaus absorbieren Hefen Schwermetallionen wie zum Beispiel Kupfer. Nach Behandlung eines böcksernden Jungweins mit Kupfersulfat wird ein Teil des eingebrachten Kupfers durch die verbliebene Feinhefe entfernt. Hefen haben eine entgerbende Wirkung durch Bindung von Tanninen aus der Traube oder dem Eichenholz. Auch eine gewisse Minimierung der Schwefelbindungspartner ist von nicht zu unterschätzender Bedeutung zur Einsparung von schwefliger Säure. Die reduktive Wirkung der Hefe schützt den Wein gegen die negativen Folgen einer zu starken Oxidation. Allerdings muss die Hefe als homogene Suspension durch leichtes Umrühren in Schwebe gehalten werden, sonst ist sie in dieser Hinsicht ohne Wirkung. Die gezielte oenologische Nutzung des Hefelagers setzt eine konsequente Mostklärung voraus, welche ein sauberes Hefesediment sichert.  Im Idealfall besteht das Hefedepot nahezu ausschliesslich aus Hefezellen. In das Hefedepot eingeschlossene organische Trubpartikel fördern die Böckserbildung, unterliegen sehr schnellen anaeroben Zersetzungsprozessen mit der Abgabe entsprechender Fäulnisgase, welche das Aromenprofil maskierend belasten oder als inakzeptables Leitaroma den Wein verderben.

 

Mostklärverfahren

Heute stehen der Praxis eine Reihe verschiedener Verfahren zur Mostvorklärung zur Verfügung, welche zur einer effektiven  Mostklärung  bei definiertem Klärgrad zum Einsatz kommen können. Die Mostvorklärung oder Mostentschleimung kann erfolgen durch einfaches sich Absetzenlassen der Trubpartikel durch die Kraft des Erdbeschleunigungsfeldes, mit dem neuentwickelten Flotationsverfahren, der Kieselgurfiltration, der Separation oder Cross-flow-Filtration.

 

Sedimentation - ein qualitätsförderndes Mostklärverfahren

 

Ein sehr schonendes und qualitätsförderndes Mostklärverfahren ist die natürliche Sedimentation. Mit diesem Verfahren können Klärgrade erzielt werden, die durchaus mit denen der  Flotation oder anderen  Mostklärverfahren vergleichbar sind. Der frisch gepresste, grobgesiebte Most wird bei kühler Temperatur (16° C) in einen Edelstahltank eingelagert.  Je nach Trubbelastung  ist eine Standzeit von 12 bis 18 Stunden einzuplanen. Zur Beschleunigung der Sinkgeschwindigkeit von Feintrubstoffen ist eine Klärschönung in Kombination von Gelatine/Kieselsol anzuwenden. Eine Behandlung nur mit Gelatine allein  führt in der Regel nicht zu ausreichenden Ausflockungsvorgängen und hat nur geringen Einfluss auf die Verdichtung des Trubdepots.  Die effektivste Schönungskombination ist in einem Vorversuch individuell für jede Mostcharge mit Standzylindern zu ermitteln. Klärgelatine flüssig (20%,10 ml/hl) und Kieselsol (30%, 5 ml/hl) könnte beispielsweise eine geeignete Kombination sein. Eine sehr wirkungsvolle Unterstützung der Klärleistung wird durch eine Enzymierung mit entsprechenden Mostklärenzymen (Pektinasen) erzielt. Bei niedrigen Temperaturen ist eine erhöhte Enzymdosage erforderlich.  Eine SO2-Gabe von 30 - 50 mg/L unterstützt den Vorklärprozess und verlängert die Vorklärzeit. Nach Erreichen des Klärgrades wird der Überstand vom Sediment getrennt. Sollte der Mostüberstand zu blank sein, kann vorsichtig etwas aufgelagerter Feintrub mit abgezogen werden. Das verbleibende Sediment kann je nach Qualität und Mostanteil mit einem Hefepress- oder Kieselgurfilter aufgearbeitet werden.

 

Vorversuch zur Ermittlung der effektivsten Mostklärschönung mit unterschiedlichen Resultaten
Vorversuch zur Ermittlung der effektivsten Mostklärschönung mit unterschiedlichen Resultaten

 

 

Flotation: geringer Investitionsaufwand

 

Das Flotationsverfahren (engl. to float, aufschwimmen)  ist eine Klärtechnik, die sich in der Praxis bewährt hat.  Mit einem relativ geringen Investitionsaufwand steht dem Betrieb ein schlagkräftiges leistungsfähiges Klärsystem zur Verfügung. Die Flotation ist ein physikalisches Verfahren, bei dem Trubpartikel mit Hilfe von Gasbläschen an die Flüssigkeitsoberfläche aufschwimmen. Der Most wird mit einem Flotationsgas bei einem Druck von max. 6 bar imprägniert, dabei ist es wichtig, dass die Bläschen möglichst klein sind. Je kleiner die Gasbläschen, desto effektiver ist die Auftriebskraft. Der mit Gas (Luft,  oder Stickstoff) übersättigte Most wird beim Verlassen der Flotationsanlage entspannt, die dabei frei werdenden Bläschen lagern sich an die Trubpartikel und lassen diese zur Mostoberfläche aufschwimmen. Durch das ständige Nachströmen von Gasblasen bildet sich ein fester Trubkuchen, der zeitlich begrenzt stabil bleibt. Zum Einsatz kommen selbstansaugende leistungsfähige Kreisel- oder Excenterschneckenpumpen mit Zusatzeinrichtung.

 

Flotation gelingt nur bei guter Mostvorbereitung 

 

Damit die Flotationsleistung   mit hoher Effizienz erfolgen kann ist eine sachgerechte Mostvorbereitung erforderlich. Wichtig ist der Zusatz und die gleichmäßige Verteilung des Flotationenzyms, Wartezeit und Temperatur sind zu beachten. Bei einer erforderlichen Bentonitbehandlung ist eine Wartezeit von mindestens 2 Stunden einzuhalten. Bentonit adsorbiert die Enzyme (Eiweißstruktur) und lässt sie somit unwirksam werden. Zur Flockulation und Verfestigung des Trubkuchens ist eine hochbloomige Flotationsgelatine, je nach Fäulnisgrad von 50 - 200 g/1000 L einzusetzen. Eine gute Leistung ist mit pulverisierter Gelatine zu erzielen. Die Gelatine wird dazu in drei- bis fünffacher Wassermenge mit dem Schneebesen in einer Stütze eingerührt und zur Quellung gebracht. Die gut gequollene Gelatine wird mit Wasser (50°C - 60 °C) aufgelöst, umgestützt und dem Gebinde zugemischt.

Sind weitere Behandlungsmittel erforderlich, so können diese vorgelegt oder kontinuierlich zudosiert werden. Die Wartezeiten für den Klarabzug sind unterschiedlich (ca. 1-1,5 Std.), bei Temperaturen > 15°C ist die Wartezeit wegen der Gärgefahr zu verkürzen. Notfalls ist das Gebinde zu kühlen. Der Trubkuchen nimmt je nach Verdichtung einen Anteil von 6-10% ein. Eine Süßtrubaufarbeitung (Tuchfilter) kann im Einzelfall erforderlich sein. Wegen eingeschränkter Qualität  kann eine separate Weiterverarbeitung sinnvoll sein.



Tuchfilter zur Klärung von Most und Süßtrub - Gesamtanlage     Tuchfilter zur Klärung von Most und Süßtrub - Detailaufnahme
Tuchfilter zur Klärung von Most und Süßtrub - Gesamtanlage (links) und Detailaufnahme (rechts)
 

Zusammenfassung

Warum Mostvorklärung?

 

Bei Unterlassung oder einer nicht sachgerechten durchgeführten Mostvorklärung ist mit folgenden Schwierigkeiten zu rechnen:

 höherer Bedarf an schwefliger Säure durch Bildung unerwünschter Bindungspartner

 schlechtere Filtrierbarkeit (Feinfiltration) des Weines durch Trubstabilisierung

 stürmische Gärung mit Aromenverlusten, unerwünschten Nebenprodukten und entsprechend hohem Kühlaufwand

 Förderung von Fäulnisprozessen im Hefedepot in Verbindung mit einer Böckserbildung

 Frühzeitige Gäraktivität wilder Hefen und Äpfelsäureabbau durch unerwünschte Milchsäurebakterien
 Schimmel-, Muff- und Grautöne bei faulem Lesegut

 

   zurück

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung